Bilder und Zeichnungen von Ursel Schmidtmann

Der Steinbruch auf der „Weißen Ley“ im Jahre 1996.

Der Schuppen vom Bauernhof Himmrich in der Lindenstraße. Gezeichnet im Jahre 1999.

Nachdem der Mühlengraben, der die Mühle und das Sägewerk mit Wasser versorgt hatte, nicht mehr benutzt und zugeschüttet worden war, wurde die Öffnung unter dem Weg von der Hellerbrücke zur Kirche mit einem Eisengitter verschlossen. Das Bild entstand 1996.

Das Elternhaus von Ursel Schmidtmann stand an der Einmündung des Weitefelder Gartens in die Hauptstraße. Es wurde Anfang der 1960-iger Jahre abgerissen.

Die alte Mühle aus der Sicht von Ursel Schmidtmann.

Dieses Bild zeigt die „Alte Schule“ mit dem markanten Holzturm von der Rückseite. Im Hintergrund die katholishce Kirche.

Hier hat Ursel Schmidtmann die alte Hüttenmauer gezeichnet. Sie stand im heutigen Dorfpark und hat den Hang zuerst vom Hüttengelände, später vom Sägewerk gegen das höhere Niveau der Kirchstraße gesichert.
Die Mauer wurde abgerissen und dann detailgetreu aufgebaut, als das Sägewerksgelende Anfang der 1980-iger Jahre im Rahmen einer Dorferneuerungsmaßnahme zum Dorfpark umgestaltet wurde

Hier hat Ursel Schmidtmann einen Handwerker, möglicherweise einen Zimmermann, bei der Arbeit mit einem Lot porträtiert.

Sonnenblumen

Kühe

Kirschbaum

An der Heller