Alsdorf an der Sieg, gelegen am Fuße des Westerwaldes, gehört zum Landkreis Altenkirchen im nördlichen Zipfel von Rheinland-Pfalz. Der Ort hat heute ca. 1.500 Einwohner und kann auf eine dokumentierte Geschichte von mehr als 775 Jahren zurückblicken. Das Anliegen dieser Web-Site ist es, die noch vorhandenen Dokumente, meist Fotos, aber auch Hintergrundinformationen, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Ein Dorf in Bildern
Der erste Bundespräsident Th. Heuss hat einmal gesagt: „Wer nicht weiß, woher er kommt, weiß auch nicht , wohin er will.“ In diesem Sinne soll an dieser Stelle die Erinnerung wach gehalten werden an längst vergangene Zeiten. Orts-und Häuseransichten aus verschiedenen Jahrzehnten, Luftbilder, Schul-, Vereins- und Gruppenbilder, teilweise aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, sowie Bilder und Zeichnungen von Alsdorfer Hobbymalern vermitteln einen Eindruck von Alsdorf, wie es früher einmal war.
Nicht in allen Fällen konnte genau festgestellt werden, wann die Bilder entstanden sind und wer da alles abgelichtet wurde. Auch die Qualität erfüllt nicht immer unsere heutigen Ansprüche, was aber auf Grund der damals verfügbaren Fototechniken und auch des Alters verständlich ist. Die Fotos stammen überwiegend aus Dokumenten der Gemeinde bzw. aus Privatbesitz, einige wurden auch bereits in Festschriften von Alsdorfer Vereinen veröffentlicht, einige wenige konnten aus dem Landesarchiv in Koblenz beigesteuert werden.
Fast alle Fotos wurden auch bereits in einer Ausstellung im Bürgerhaus gezeigt.

Das Hüttenschulzenhaus
Die Texte sind größtenteils den Unterlagen vom Alsdorfer Heimatforscher Erich Vierbuchen entnommen, der durch intensive Nachforschungen in Bibliotheken und Archiven die Geschichte von Alsdorf detailliert recherchiert und dokumentiert hat.
Texte und Bilder sind nach Themenschwerpunkten zusammengestellt und hier für alle verfügbar. Viel Spaß beim stöbern!