Ansichtskarten aus 100 Jahren

_________________________________________

Eine der ältesten, vielleicht die älteste Ansichtskarte von Alsdorf, wahrscheinlich vor 1900 erstellt. Die Karte ist an eine Emma Euteneuer in Duisburg adressiert und trägt einen Poststempel vom 27.12.1903. In der Bildmitte ist die alte Schule zu sehen. Links davon das Haus Hellertal, jedoch noch ohne den Saalanbau. Die Häuser Schmidt und Weger neben der alten Schule fehlen noch. Die Haltestelle und das Ebenland sind noch unbebaut.

Ebenfalls eine der ältesten Ansichtskarten von Alsdorf aus dem Jahre 1900. Das Bild links unten zeigt das alte Gebäude des Gasthofes zum Kriegerdenkmal. Das Fachwerkhaus wurde abgerissen und 1922 als Ziegelsteinhaus neu erbaut. Das ist im wesentlichen das heutige Bürgerhaus.

_________________________________________

Dieses Bild stammt aus dem Jahre 1939. Zu sehen ist unten links das heutige Bürgerhaus, damals noch der Gasthof zum Kriegerdenkmal. Rechts unten und rechts oben jeweils ein Blick in den Saal. Das Bild links oben ist aus der Austraße fotografiert und zeigt die Heller in Richtung Hellerbrücke / Metzgerei Himmrich.

_________________________________________

Im Jahre 1929 vom Kreuzland aus gesehen der Blick auf das Unterdorf. Der Neue Weg und die Burg sind noch kaum bebaut.

Die drei kleinen Bilder zeigen von links das Kriegerdenkmal, das Hüttenschulzenhaus mit der Familie Wilhelm Himmrich, dem letzten Hüttenschulzen, sowie den Gasthof zum Kriegerdenkmal..

_________________________________________

Hier sind von links unten im Uhrzeigersinn zu sehen: Die Gaststätten Haubrich und Daub, der Bahnhof der Daadetalbahn auf der Haltestelle und die Grünebacher Hütte. Das Foto entstand vor dem letzten Weltkrieg.

Ein Blick auf und in den Gasthof Dützer, davor Haubrich. Dieses Foto dürfte Ende der 1950-iger Jahre entstanden sein.

_________________________________________

Dieses Foto dürfte Ende der 1950-iger oder in den 1960-iger Jahren entstanden sein. Unten links ist das Haus der Bäckerei Otto Weger abgebildet. Im Erdgeschoss betrieb die Familie Weger einen der vier Lebensmittelläden in Alsdorf.

Auf dem Bild unten links ist das Gebäude mit dem Lebenmittelladen Otto Reeh abgebildet. Daneben erkennt man die Anlage des Kriegerdenkmals.

_________________________________________

Unten rechts ist das Ladenlokal des Lebenmittelladen von Otto Reeh zu sehen. Das Gebäude steht bis heute.

Ein Blick vom Alsberg aus auf den Ort. Im Hintergrund der qualmende Schornstein der Grünebacher Hütte. Unten links der Gasdzhof zum Kriegerdenkmal. Die Ansichtskarte stammt aus dem Jahre 1909.

_________________________________________

Die fünf Jungen sitzen auf der Wiese am Alsberg unterhalb des Wasserwerkes.

Ein Blick auf das heutige Haus Hellertal um 1910.

_________________________________________

Die Fotos auf dieser Karte dürften in den 1960-iger oder 70-iger Jahren entstanden sein. Zu sehen ist oben links vom Kreuzland aus die Hellerstraße, der „Neue Weg“ und der Bereich „Auf der Burg“. Das Foto oben rechts wurde ebenfalls vom Kreuzland aus aufgenommen und zeigt die Orstmitte bis hinauf zum Arsberg. Unten rechts ist die Ortsmitte mit dem heutigen Bürgerhaus am rechten Rand zu sehen.

Diese Karte muss in den 1950-iger Jahren entstanden sein. Das Kriegerdenkmal auf dem Foto unten links wurd 1959 agberissen.

_________________________________________