Die alte Schule

Die alte Schule wurde im Jahre 1866 eröffnet. Vorher fand der Schulunterricht in angemieteten Räumen in anderen Gebäuden im Ort statt. Im Jahre 1936 wurde der Schulbetrieb hier eingestellt. Einige hundert Meter weiter Richtung Betzdorf war die neue Schule gebaut worden (näheres zur Entwicklung der Schulen und des Schulbetriebes in Alsdorf kann dem folgenden Abschnitt entnommen werden).

Nach Ende des Schulbetriebes wurde das Gebäude, das heute unterDenkmalschutz steht, unterschiedlich genutzt. Im Obergeschoss waren zwei Mietwohnungen untergebracht. In den Räumen im Erdgeschoss war bis zur Einweihung des Bürgerhauses die Dorfbücherei untergebracht. Im ehemaligen Schulraum fanden lange Jahre die Sitzungen des Ortsgemeinderates, sowie die Gottesdienste der evangelischen Kirchengemeinde statt.

Später eröffneten hier die Post, die Sparkasse sowie eine Versicherungsagentur ihre Büros. Zuletzt war das Erdgeschoss Sitz einer Firma für Polsterei und Innenausstattung. Nachdem diese dort ausgezogen war, hat die Gemeinde das Gebäude verkauft. Der Käufer wird das Gebäude generalsanieren und dort vier Wohnungen einrichtem.

Die „Alte Schule“ im Jahre 2024

Schülerinnen und Schüler der Geburtsjahrgänge 1955/56 mit der Lehrerin Frau Böhmer.

Schülerinnen und Schüler des Geburtsjahrganges 1955 vor der Schule.

Schülerinnen und Schüler des Geburtsjahrgangs 1949 mit Lehrer Werner Hoffmann.

Lehrer Julius Staud (im Hintergrund) war von 1950 bis 1951 Lehrer an der katholischen Volksschule. Das Foto entstand im Jahre 1950. Um welchen Jahrgang es sich auf dem Foto handelt, ist nicht bekannt.

Der Lehrer Julius Staud hat einige Fotos aus seiner Amtszeit hinterlassen. Hier ein Foto eines Ausfluges der Schülerinnen und Schüler zum Kloster Marienstatt am 24. Juli 1951.

Vor der Basilika in Marienstatt haben sich Schülerinnen und Schüler mit ihrem Lehrer zu einem Fotol aufgestellt.

Schülerinnen und Schüler der Geburtsjahrgänge 1924/25 mit dem Lehrer Herrn Uthoff. Herr Uthoff war von 1936 bis 1942 Lehrer in Alsdorf

Fräulein Weisenfeld (damals waren Lehrerinnen gewöhnlich nicht verheiratet) war von 1926 bis 1956 Lehrerin an der katholischen Volksschule. Um welchen Jahrgang es sich auf dem Foto handelt, ist nicht bekannt.

Der Lehrer Ernst Noll war zweimal Lehrer in Alsdorf. Einmal in den Jahren 1932 bis 1938. Danach wurde er nach Betzdorf versetzt, weil er den Nazis als „politisch unzuverlässig“ galt. Nach dem 2. Weltkrieg war er dann von 1945 bis 1954 wieder in Alsorf tätig.

Eines der ältesten Bilder. Die Lehrerin Therese Thomas war von 1912 bis 1923 in Alsdorf tätig. Das Foto zeigt die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1914.

Dieses Foto ist vor 1908 vor dem Haus Wertman gegenüber der alten Schule entstanden und ist damit eines der ältesten noch vorhanden Schulbilder. Links sind die beiden Lehrer Philip (oben) und Engel (unten). Herr Engel war von 1901 bis 1935, Herr Philipp war ausweislich der Schulchronik zwischen 1881 und 1896 in Alsdorf tätig. Demnach dürften sie sich eigentlich nicht begegnet sein. Wer irrt sich hier? Der Chronist oder der Fotograf?

Die Aufnahme ist vor dem 1. Weltkrieg entstanden. Lehrer Engel (rechts) war zwischen 1901 und 1935, Lehrer Schagen (links) zwischen 1908 und 1915 in Alsdorf tätig. Wann das Fot entstand, ist nicht überliefert.

Dieses Foto ist nach 1913 entstanden. Zu sehen sind hier die beiden Lehrer Engel und Philipp. Zusätzlich ist rechts noch Frau Therese Thomas zu sehen, die ihren Dienst in Alsdorf 1913 antrat.

Die Aufnahme mit Lehrer Engel (rechts) ist nach dem 1. Weltkrieg entstanden. Lehrer Engel war mehr als 30 Jahre in Alsdorf tätig. Mitte des letzten Jahrhunderts bezog ein Lehrer in Alsdorf ein Jahreseinkommen von 300 Talern, das sich aus Schulgeld und Naturalien zusammensetzte (Kartoffeln, Getreide).

Noch eine Aufnahme mit Lehrer Noll. Entstanden ist das Bild im Jahre 1948.

Die Aufnahme ist Anfang der 30-iger Jahre entstanden. Links im Hintergrund Lehrer Johann Göring, der von 1916 bis 1932 an der Schule unterrichtet hat.

Schulklasse mit der Lehrerin Frau Katharina Weisenfeld. Frau Weisenfeld war ab 1926 30 Jahre lang in der Schule von Alsdorf tätig. Das Bild dürfte vor der sogenannten kleinen Schule entstanden sein. Die kleine Schule stand an dem gleichen Platz wie die jetzige Schule. Der Bau ging 1936 in der dann neuen Schule auf.

Blick in einen Klassenraum der neuen Schule. Obligatorisch waren für die unteren Jahrgänge die Schulbänke.